Aktuelles

Immer wos nei’s

2023

Die Christkindlandacht am Kirchwald am Samstag, den 07.01.2023 eröffnete das Trachtenjahr feierlich. Die Nußdorfer Bläser gestalteten mit den Trachtenfrauen die Andacht sehr feierlich.

Trachtenfrauen Andacht Kirchwald


2022

Zum Vereinsabend am 12.11.2022 lud der Trachtenverein ab 19.30 Uhr in den Schneiderwirt Saal ein. Mit Freude stellte 1. Vorstand Andi Mayer bei seiner Begrüßung fest, dass die Coronapause keine Auswirkungen an der Anzahl der Besucher des Vereinsabends hatte. Ganz im Gegenteil, der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Jugendmusikkapelle eröffnete mit einigen Stücken den Abend. Auf dem Programm standen vor allem zahlreiche Auftritte der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe. Zwischendurch fanden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder statt, die seit 2020 nicht mehr stattfinden konnten.

So waren es über 30 Mitglieder, bei denen sich der Verein für ihre 30jährige aktive Mitgliedschaft bedankte. Zum 50jährigen konnten geehrt werden: Anni Huber, Helene Siglreithmaier, Martin Grad, Sepp Funk und Rudi Auer.

Für 60 Jahre durften wir Wolfgang Grandauer sen, eine Urkunde überreichen und Georg Moser eine nachreichen.

Außerdem ein herzliches Dankeschön für 70 Jahre beim Verein an Sepp Fischer sen und Michael Niederthanner. Die längste Mitgliedschaft kann Elisabeth Steer mit 75 Jahren nachweisen, der wir trachtlerische Grüße über die Tochter Lisi nach Hause ausrichten lassen durften.

Zu Danken hatten wir auch unseren, nach den Neuwahlen im Frühjahr ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern: Rudi Hitzler, Vroni Dräxl, Julia Dräxl, Markus Ettinger, Barbara Straßburger.

Der rundum gelungene Abend wurde von der Nußdorfer Musikkapelle begleitet und mit dem Holzhacker der Aktiven und einen Gemeinschaftsplattler beendet.

Fotos dazu gibt es hier


Bei strahlenden Sonnenschein kamen viele Rosserer, Reiter und Kutschen zum traditionellen Leonhardiritt am Sonntag, den 06.11.2022 nach Nußdorf.


Am Sonntag, den 11.09.2022 war unser Jahrtag mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in der St. Vitus Kirche.


Zum Blasmusik- und Trachtenabend im Flötzinger Zelt am Sonntag, den 04.09.2022 kamen viele Trachtler aus Gauverband , Inngau und Chiemgau zusammen. Unsere Goaßler kamen wieder zum Auftritt.


Gauwallfahrt des Inngautrachtenverbandes fand am 21.08.2022 nach Schwarzlack statt. Nach 2 jähriger Pause konnte bei der Wallfahrt vor allem für den unfallfreien Verlauf des Gaufestes gedankt werden.


Unter dem Motto: Haarnadeln aus Perlen basteln, konnte der Trachtenverein im Ferienprogramm bei den Mädchen, im Alter von 11-16 Jahren punkten. Teresa Kronast bastelte am 16.08.2022 mit den Mädels, damit sie diese erstmals in der Wiesn ausführen konnten.


Viele Nußdorfer Trachtler nahmen am 102. Gaufest des Inngautrachtenverbands in Hochstätt am Sonntag, den 10.07.2022 teil. Bei perfekten Temperaturen konnte das Gaufest ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Vorausgegangen war der Gauheimatabend am Freitagabend. Besonders bei den jungen Leuten fand das Fest großen Anklang mit langen Ausklang 😉 Unsere Aktiven Mädels waren in sehr starker Anzahl vertreten, darauf waren wir besonders stolz. Der Trachtenverein konnte mit 156 Teilnehmern, 3 Vorreitern, unserer Musikkapelle Nußdorf und dem Ehrwagen den 5. Preis in der Gesamtwertung des Gaus erreichen. Vergelts Gott für das starke Auftreten!


Überraschung für Paul Siglreithmaier

Am Freitag, den 01.07. 2022 fand sich die Vorstandschaft, einige Nußdorfer Rosserer des Vereins und eine Abordnung der Musikkapelle Nußdorf zu einem Überraschungsbesuch ein. Wir hatten die Ehrung unseres langjährigen Vorstands- und Ausschussmitglieds und aktiven Rosserers Paul Siglreithmaier schon lange vor. Durch verschiedenste Ereignisse musste diese öfters verschoben werden. Nun war es endlich soweit. Mit Musik voran marschierten wir in den Hof des sichtlich überraschten Paul Siglreithmaier. 1. Vorstand Andreas Mayer gratulierte ihm feierlich und übergab ihm die Urkunde zum Ehrenmitglieds des Vereins. Die Musikkapelle spielte noch einige Stücke im Freien bis der Regen alle ins Haus trieb. Dort verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden und feierten diesen Ehrentag. Lieber Pauli, danke hierfür und es gfreit uns, dass die Überraschung so gut geglückt ist!

Ehrenmitglied Trachtenverein Nussdorf


Waldfest vom Trachtenverein

Samstag, 25.06. und Sonntag 26.06.2022 konnten wir unser Waldfest bei besten Wetter durchführen.

Das bisher heißeste Wochenende des Jahres lockte viele Besucher in den schattigen Waldpark. Alle Plattlergruppen des Vereins und die Goaßler konnten ihr Können vorzeigen. Für deftige Brotzeiten und Kaffee mit Kuchen wurden die vielen Gäste von den Trachtenfrauen versorgt. Die Nußdorfer Musikkapelle und die Hinterberger spielten zünftig an beiden Tagen auf. Die Aktiven hatten den Barbetrieb hervorragend im Griff.

 


Fronleichnam in Nußdorf

Am Sonntag, 19.06.2022 zog die Fronleichnamsprozession nach 2 Jahren Pause wieder feierlich durch Nußdorf.

Unsere Aktiven Mädels durften viele neue Aktive in ihrer Runde begrüßen. Leider konnte nur ein Teil an der Prozession teilnehmen, die Anderen waren mit dem Bayrischen Trachtenverband in Bruck in der Oberpfalz unterwegs. Am Gaufest in Hochstätt dürfen wir dann alle in voller Stärke bewundern.

Trachtenverein Nußdorf am Inn

 

 

 

 

 

 

 

 


Maiandacht der Trachtenfrauen

Auch dieses Jahr folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Mittwoch den 25.05.22 der Einladung unserer Trachtenfrauen, um gemeinsam eine Maiandacht im Kirchwald zu Ehren unserer Mutter Gottes zu feiern. Die ausgewählten Texte und Gebete wurden von unseren Trachtenfrauen arrangiert. Für die musikalische Gestaltung sorgte das Onkel Bazi Orchester. Im Anschluss wurde vor der Klause wieder eine kleine Agape gereicht. Es wurde noch so manches nette Gespräch geführt.

 


Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Nach der Messe für unsere verstorbenen Mitglieder am 23.04. 2022 fand nach langer Zeit endlich wieder eine Mitgliederversammlung statt. Mit der Begrüßung des Versammlungsleiters Rudi Vollendorf begann die Versammlung um 20.00 Uhr. Neben den Bericht der Schriftführerin Brigitte Dandlberger, den verschiedenen Sparten des Vereines und der Kassenbericht von Rudi Hitzler; waren die Neuwahlen der Höhepunkt der Versammlung. Die alte Vorstandschaft hatte sich für die gesamte Planungszeit des Gaufestes zu 6 Jahren Wahlzeit verpflichtet. Diese konnte nun beendet werden und die allgemein übliche Wahlperiode von 3 Jahren wurde wieder eingeführt- alle Ämter des Vereins konnten so mit dieser Wahl neu beginnen. Unsere neue 1. Bürgermeisterin Susanne Grandauer führte die Wahl durch. Früherer „.2. Vorstand“ Andreas Mayer löste Rudi Vollendorf an der Spitze des Vereines ab. Mit Fabian Stuffer als neuen 2. Vorstand konnte junges Blut in die Vorstandschaft gebracht werden. Die Posten des 1. und 2. Schriftführers blieben mit Brigitte Dandlberger und Sepp Drexler unverändert. Beide Kassiere, Rudi Hitzler und Veronika Dräxl legten ihre Ämter nieder. Dafür nahmen sich Peter Bachler, als 1. Kassier und Peter Oberauer, als 2. Kassier dieser arbeitsintensiven Ämter an.

 

 

Überblick über alle Termine/Veranstaltungen finden Sie hier