Aktuelles

Immer wos nei’s

2023

Trachtenjahrtag des Vereins

Zum Gedenken an die Verstorbenen des Vereins kamen am Sonntag, den 10.09.2023 die Mitglieder zu einem feierlichen Gottesdienst zusammen. Auch unser Patenverein GTEV „Edelweiß“ Raubling war mit der Vereinsfahne und einer Abordnung vertreten. 1. Vorstand Andi Mayer fand passende und nachdenkliche Worte am Kriegerdenkmal. Er hoffe für diese und den folgenden Generationen, dass angesichts der letzten 2 Weltkriege und dem aktuellen Unruhen in der Ukraine, es nie wieder zu solch Geschehen bei uns kommen werde. Die Musikkapelle Nußdorf begleitete den Verein beim Gottesdienst und am Kriegerdenkmal. Danach ging es im flotten Marschtempo zum Biergarten vom Schneiderwirt. Hier durfte der Jahrtag bei Würst´l und guter Musik einen gemütlichen Ausklang finden.


Gauwallfahrt Schwarzlack

Am Sonntag 20.08.2023 ging es zur diesjährigen Gauwallfahrt nach Schwarzlack. 36 von 39 Fahnen aus dem Inngau mit ca 1000 Trachtlern nahmen daran teil. Da die Gaustandarte 25 jähriges Jubiläum feiern durfte, war es diesmal wieder was besonderes. Domkapitular Heribert Schauer zelebrierte unter dem weiß-blauen Himmel den feierlichen Gottesdienst. Die Dirndlvertreterinnen des Chiemgaus und Inngaus durften nach der Segnung die Fahnenbänder an die jeweiligen Standarten befestigen und dankten für den guten Zusammenhalt und Freundschaft der Patenvereine. Die Musikkapelle Brannenburg umrahmte den Gottesdienst und spielten danach zum Frühschoppen in der Lack noch zünftig auf.

Wallfahrt Schwarzlack Trachtenverein Alpenrose Nussdorf


Gaufest in Pfaffenhofen

Mit einer sehr guten Beteiligung, waren wir am Sonntag, den 09.07.2023 im 103. Gaufest des Inngautrachtenverbandes vertreten. Wir konnten mit der Teilnahme von 3 Vorreitern, Ehrwagen, der Musikkapelle Nußdorf und vielen großen und kleinen Trachtlern den 5. Platz belegen.


In Aussicht auf das Gaufest in Nußdorf, das eigentlich für 2021 geplant war, wurde der Gedanke zum Aufstellen eines Kreuzes geboren. Nachdem das Grasbuckel-Kreuz aus dem Jahre 1967 nicht mehr so stabil war, vereinbarten unser zwischenzeitlich verstorbener Bürgermeister Sepp Oberauer mit dem damaligen Vorplattler Fabian Stuffer, dieses auszutauschen.
Dann kam Corona und leider verstarb auch Sepp Oberauer an seiner schweren Erkrankung.

Nach langer Vorbereitungszeit konnte jetzt am 25. Juni das neue Gipfelkreuz zu den Almen am
Daffnerwald gebracht werden. Nach einer feierlichen Bergmesse wurde die Segnung durch unseren
Herrn Pfarrer Christoph Rudolph vorgenommen. Im Anschluss trugen eine Schar der aktiven Burschen das ca. 170 kg schwere Kreuz in Rekordzeit zum Grasbuckel.

Aus dem Gipfelkreuz wude ein Gedenkkreuz!
An diesem besonderen Platz am Grasbuckel wurde es wieder aufgestellt und unserem ehemaligen
Plattlerkameraden Sepp Oberauer gewidmet. Unser Sepp hatte jederzeit ein offenes Ohr für uns
Aktive, er war und ist uns ein Vorbild! Wir hoffen, dass viele das neue Kreuz besuchen und unserem Sepp würdevoll gedenken.

Wir bedanken uns bei Allen, die dieses einmalige Erlebnis mit uns geteilt haben und den wunderbaren
Tag, an dem der herzliche Zusammenhalt der Gruppe sicht- und spürbar war, verbracht haben.

Text: Josefa Dettendorfer

 


Am 31.05.2023 feierten die Trachtenfrauen ihre jährliche Maiandacht am Kirchwald. Viele Besucher aus dem gesamten Inntal nahmen an der feierlichen Andacht teil. Die musikalische Gestaltung übernahm in diesem Jahr das Onkel Bazi Orchester. Die Andacht stand ganz im Zeichen „auf Maria zu schau‘n“, mit ausgewählten Gebeten und Texten, welche die Trachtenfrauen liebevoll arrangierten, beteiligten sich die Besucher aktiv an der Feier.
Im Anschluss wurde wieder eine kleine Agape vor der Klause gereicht.

 

 

 

 

 

 

  Text und Bild Angelika Bachler


Maibaumaufstellen am 30.04.2023

Nachdem der Tanz in den Mai am 28.04. sprichwörtlich ins „Wasser gefallen“ war, konnte trotz wackeliger Wetterprognose der Maibaum am Sonntag bei trockenen Wetter und angenehmen Temperaturen aufgestellt werden. Die Maibaumdiebe aus Brannenburg brachten den fertig geschmückten Baum mit Pferdegespann und Blaskapelle pünktlich auf Mittag zurück nach Nußdorf. Nach feierlichen Einzug und harten Verhandlungen durften die Nußdorfer Trachtler den Baum, endlich mit viel Schmalz und natürlich ohne maschinelle Hilfe aufstellen. Der Dorfanger war voll besetzt mit Zuschauern, die diesem Ereignis beiwohnen wollten. Bei Hendl, Brotzeiten und einer frischen Maß Bier lies es sich sehr gut aushalten. Auch Kaffee, Kuchen und die Weinbar der Aktiven wurde gut angenommen. Die Musikkapelle Nußdorf unterhielt die Zuschauer bestens. Zusammen mit den Plattlerkinder und -jugend, den Schnalzern und die Aktiven Plattler konnte der Trachtenverein ein abwechslungsreiches Programm bieten!

 


Theaterflyer 2023 vom Trachtenverein Alpenrose Nußdorf

Theater in Nußdorf

Die Aufführungen sind bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das lustige Theaterstück in 3 Akten ist ein voller Erfolg.

 

 

 

 

 

 

 


Nußdorfer Passionssingen am 19.03.2023 19 Uhr

Der GTEV Alpenrose Nußdorf durfte auch dieses Jahr zum alljährlichen Passionssingen in die Pfarrkirche St. Vitus einladen. Es musizierten die Innleiten Geigenmusik, die Grenzland Bläser, die Inntaler Sänger und der Nußdorfer Kirchenchor. Nach einer kleinen Begrüßung von 1. Vorstand Andi Mayer, wurden mit viel Gefühl und musikalischem Können, die aufmerksamen Zuhörer in die Passionszeit hineinversetzt. Zudem durften einige Lieder über den Hl Josef nicht fehlen, da das Passionssingen, dieses Jahr, genau auf den Josefitag fiel. Nicht zuletzt waren auch die aussagekräftigen Texte, vorgetragen und zusammengestellt von Siegi Götze, für das hervorragende Gelingen verantwortlich. Vielen Dank für die Organisation der besinnlichen Stunde an Rudi Hitzler und an Herrn Pfarrer Rudolph für das Benutzen der Kirche.


Am 18.04. 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins beim Schneiderwirt statt, voraus gegangen war die Messe für die verstorbenen Mitglieder des Vereins in der St. Vitus Kirche. Nach Begrüßung und Totengedenken folgte die Versammlung den bekannten Versammlungspunkten. Nach Schriftführer- und Kassenbericht folgten die Sachberichte. Bei den Aktiven gab es Neuwahlen und die Jugendleiter wurden neu ernannt.

1. Vorplattler wurde Simon Dettendorfer, 2. Vitus Kronast; bei den Dirndln stehen nun Regina Fichtner und Isabella Steer an der Spitze.

Jugendleiter sind nun Simon Dettendorfer, Michi Auer jun., Josefa Dettendorfer und Milena Moser im Quartett. Wir wünschen gutes Gelingen!

Es wurde bekanntgegeben, dass sich Nußdorf für das Gaufest 2026 beim Bayrischen Inngautrachtenverband beworben hat.


Die Christkindlandacht am Kirchwald am Samstag, den 07.01.2023 eröffnete das Trachtenjahr feierlich. Die Nußdorfer Bläser gestalteten mit den Trachtenfrauen die Andacht sehr feierlich.

Trachtenfrauen Andacht Kirchwald

 

 

Überblick über alle Termine/Veranstaltungen finden Sie hier